Fachkräfte-Initiative

Personal

Finden, fördern und binden Sie mit unserer Hilfe Fachkräfte für Ihr Handwerksunternehmen.

Sechs Personen stehen in einer hellen Umgebung und halten verschiedene Objekte sowie Schilder mit dem Slogan "Fachkräfte fördern".

Ziel der „Fachkräfte-Initiative" der Handwerkskammer Münster ist es, die Betriebe im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region für den demografischen Wandel weiter gut aufzustellen, damit das Handwerk auch künftig die stabilisierende Wirtschafts- und Gesellschaftsgruppe bleibt, als die sie sich bisher immer erwiesen hat.

Darum bietet die Handwerkskammer Unternehmen und Beschäftigten eine Vielzahl von Beratungsdienstleitungen und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Sie alle zeigen, wie spannend und vielseitig Arbeitsfelder und Berufsperspektiven im Handwerk sind und wollen Talente und Innovationen bestmöglich fördern.

Fachkräfte finden

Finden Sie mit unserer Unterstützung die passenden Fachkräfte für Ihr Handwerksunternehmen.

Mehr ...

Fachkräfte fördern

Fördern Sie Ihre Fachkräfte und steigern Sie die Kompetenz und Motivation in Ihrem Unternehmen.

Mehr ...

Fachkräfte binden

Binden Sie Ihre Fachkräfte durch individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und attraktive Arbeitsbedingungen.

Mehr ...

Inklusion

Fördern Sie eine inklusive Arbeitsumgebung und profitieren Sie von der Vielfalt und den einzigartigen Fähigkeiten aller Mitarbeiter.

Mehr ...

Arbeitsvermittlung

Nutzen Sie unsere Arbeitsvermittlung, um schnell und effizient qualifizierte Fachkräfte zu finden.

Mehr ...

Veranstaltungen

Nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und für Sie passende Lösungen zu finden. 

Mehr ...

Praxisbeispiele

Der lockere Umgang untereinander ist Programm

Interview mit Vanessa Hövener und Ralf Isernhinke, Mitarbeitende des Unternehmens MHC Vorrichtungsbau – Feinwerkmechanik in Beelen (30 Beschäftige)

mehr lesen

„Genauso gut wie bei Opa.“

Interview mit Maler- und Lackierermeister Felix Wissing, Übernehmer des Malerbetriebs Berthold Heßling in Borken zum Thema „Karriere im Handwerk“

mehr lesen

Auf dem Bild stehen zwei Personen in einer Bäckerei. Sie halten einen Korb mit Brötchen und lächeln freundlich. Im Hintergrund sind Brote zu sehen.

„Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.“

Interview mit Personalleiterin Ulrike Kaiser von der Bäckerei Wilhelm Beukenberg in Gelsenkirchen zur Vermittlung ihres Mitarbeiters Usman Bukari
 
mehr lesen

Das Bild zeigt zwei junge Männer, die lächeln und auf einem Sofa sitzen. Im Hintergrund hängt ein Bild mit einem Flugzeugmotiv.

Wohlfühl-Klima mit maskulinem Touch

Interview mit Geschäftsführer Christoph Wendt (im Bild links mit Kosmetikfachschüler Leon Zacchino) vom Kosmetikinstitut Prachtburschen G&W skincare in Münster

mehr lesen

Das Bild zeigt zwei Mechaniker, eine Frau und einen Mann, in Arbeitskleidung, die an einem Traktor arbeiten. Sie scheinen konzentriert und professionell.

„Wir begeistern durch unsere Technik und durch uns.“

Interview mit André Böckers, Geschäftsführer der Firma H. Wiegenstein – Nutzfahrzeuge, Land- und Baumaschinen in Ochtrup zum Thema "Attraktivität als Ausbildungsbetrieb"

mehr lesen

Das Bild zeigt zwei Jugendliche in einer Werkstatt. Die Frau lächelt und hält ein Werkzeug, während der Mann daneben steht, ebenfalls lächelnd.

Ausbildungsbotschafter:innen öffnen "Türen"

Interview mit Personalleiterin Christina Schmidt und dem Auszubildenden und Ausbildungsbotschafter Leonard Jastram (20) vom Unternehmen MBH Maschinebau & Blechtechnik in Ibbenbüren zum Thema "Nachwuchs innovativ gewinnen"

mehr lesen

Auf dem Bild stehen zwei Männer im Freien. Einer hält einen Globus, der andere ein Blatt Papier. Im Hintergrund sind Holzstapel und ein Baugerüst sichtbar.

„Ich bin dankbar für den Aufenthalt auf Malta.“

Interview zum Thema „Auslandspraktika“ mit Geschäftsführer Tobias Haveloh und Peter Oellerich (21), Zimmerergeselle, von der Zimmerei Haveloh in Ahaus-Alstätte

mehr lesen

Sechs Personen stehen in einem Workshop. Sie halten Werkzeuge und stehen um Arbeitsflächen herum, sichtbar beschäftigt mit technischen Aufgaben.

„Unsere Investition in die Ausbildung lohnt sich.“

Interview mit Achim und Thorsten Zeller, Geschäftsführer der Zeller-Gruppe mit Standorten in Herten, Dortmund und Münster zum Thema „Attraktivität als Ausbildungsbetrieb“

mehr lesen

Drei Männer stehen in einer Werkstatt. Sie tragen Arbeitskleidung und betrachten Pläne, während sie in einer industriellen Umgebung arbeiten.

Kompetenzen voll einbringen

Arbeitsvermittlung von Fach- und Führungskräften durch die Handwerkskammer Münster: Interview mit Betriebsleiter Stefan Nünning vom Unternehmen MWM in Legden

mehr lesen

Zwei Männer stehen an einem Tisch mit Plänen. Sie lächeln, der Raum ist modern und gut organisiert, mit Aktenordnern im Hintergrund.

„Es hat schon nach zehn Minuten ‚gefunkt‘.“

Interview mit Geschäftsführer Richard Ooms und Metallbaumeister Martin Kemper vom Unternehmen LBO Lärmschutz in Nordwalde

mehr lesen

In einer modernen Küche stehen ein Koch und eine Köchin lächelnd zusammen. Sie halten Kuchen mit Heidelbeeren und frischen Zutaten in den Händen.

"Das Abenteuer Island gemeistert."

Interview zum Thema „Auslandspraktika“ mit Konditormeister Ralf Ilgemann und Jerina Habicht (21), Auszubildende zur Konditorin, vom Unternehmen Café Classique in Münster

mehr lesen

Die Gruppe von Radfahrern steht lächelnd vor einem Fahrradladen. Sie posieren mit verschiedenen Fahrrädern und scheinen eine freundliche Atmosphäre zu haben.

"Bei uns sollen sich alle wohlfühlen."

Interview mit Nikola Rosenbaum, Geschäftsleiterin des Zweiradunternehmens Drahtesel in Münster zum Thema "Attraktivität als Arbeitgeber:in"

mehr lesen