Personal
Praxisbeispiele
Hier finden Sie Beispiele von Handwerksbetrieben, die verdeutlichen, wie Sie sich am Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber positionieren können.
Handwerksunternehmen stehen in einem starken Wettbewerb – um Kunden, um Aufträge, zunehmend aber auch um Arbeitskräfte. Sie brauchen qualifizierte Fachleute, die Freude haben, sich in einem mittelständischen Betrieb zu engagieren.
Auf dieser Seite finden Sie Interviews mit Arbeitgerberinnen und Arbeitgebern aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region aus unterschiedlichen Berufsfeldern, die verdeutlichen, was es braucht, um sich am Arbeitsmarkt als attraktives Unternehmen zu positionieren.
Kontakt
Gisela Goos
- 0251 5203-207
- gisela.goos@hwk-muenster.de
Nachwuchs gewinnen
Betriebsinhaber und -inhaberinnen berichten, was sie tun, um Nachwuchs für ihr Unternehmen zu akquirieren.
Ausländische Fachkräfte erreichen
Fachkräfte aus dem Ausland für Ihren Betrieb gewinnen - hier verraten Handwerksunternehmerinnen und -unternehmer, wie es geht.
Attraktivität der Ausbildung steigern
Wie setze ich mich als attraktiver Ausbildungsbetrieb für Jugendliche am besten in Szene? Betriebsinhaberinnen und -inhaber berichten von ihren Erfahrungen.
Gründung und Übernahme
Sein eigener Chef sein? Mit der Gründung bzw. der Übernahme eines Betriebs hat es bei diesen Handwerkerinnen und Handwerkern funktioniert.
Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Handwerksunternehmerinnen und -unternehmer berichten, was es braucht, um sich am Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
Führung und Motivation
Wie können Fachkräfte möglichst optimal geführt und motiviert werden? Hier geben Betriebsinhaberinnen und -inhaber Einblick in ihre Konzepte.