Personal

Praxisbeispiele

Hier finden Sie Beispiele von Handwerksbetrieben, die verdeutlichen, wie Sie sich am Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber positionieren können.

Das Bild zeigt drei Personen in einer Werkstatt. Zwei stehen lächelnd vorne, während der dritte hinter ihnen steht und auf eine Maschine zeigt.

Handwerksunternehmen stehen in einem starken Wettbewerb – um Kunden, um Aufträge, zunehmend aber auch um Arbeitskräfte. Sie brauchen qualifizierte Fachleute, die Freude haben, sich in einem mittelständischen Betrieb zu engagieren.

Auf dieser Seite finden Sie Interviews mit Arbeitgerberinnen und Arbeitgebern aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region aus unterschiedlichen Berufsfeldern, die verdeutlichen, was es braucht, um sich am Arbeitsmarkt als attraktives Unternehmen zu positionieren.

Kontakt

Gisela Goos

Nachwuchs gewinnen

Betriebsinhaberinnen und -inhaber berichten, was sie tun, um Nachwuchs für ihr Unternehmen zu akquirieren.

Mehr ...

Ausländische Fachkräfte erreichen

Fachkräfte aus dem Ausland für Ihren Betrieb gewinnen - hier verraten Unternehmerinnen und -unternehmer, wie es geht.

Mehr ...

Attraktivität der Ausbildung steigern

Wie setze ich mich als Ausbildungsbetrieb möglichst attraktiv in Szene? Betriebsinhaberinnen und -inhaber berichten von ihren Erfahrungen.

Mehr ...

Gründung und Übernahme

Sein eigener Chef sein? Mit der Gründung bzw. der Übernahme eines Betriebs hat es bei diesen Handwerkerinnen und Handwerkern funktioniert. 

Mehr ...

Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen

Handwerksunternehmerinnen und -unternehmer berichten, was es braucht, um sich am Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

Mehr ...

Führung und Motivation

Wie können Fachkräfte optimal geführt und motiviert werden? Hier geben Betriebsinhaberinnen und -inhaber Einblick in ihre Konzepte.

Mehr ...

Nachwuchs gewinnen

Betriebsinhaber und -inhaberinnen berichten, was sie tun, um Nachwuchs für ihr Unternehmen zu akquirieren.

Das Bild zeigt zwei Jugendliche in einer Werkstatt. Die Frau lächelt und hält ein Werkzeug, während der Mann daneben steht, ebenfalls lächelnd.

27.10.2025

Ausbildungsbotschafter öffnen Türen

Interview mit Personalleiterin Christina Schmidt und dem Auszubildenden und Ausbildungsbotschafter Leonard Jastram (20) vom Unternehmen MBH Maschinenbau & Blechtechnik in Ibbenbüren (240 Beschäftigte) zum Thema Nachwuchs gewinnen

27.10.2025

Duales Studium war Neuland

Interview mit Geschäftsführer Bayram Koc und der Auszubildenden sowie Studentin Leonie Mark vom Unternehmen Kaiser-Fahrzeugbau in Ascheberg (35 Beschäftigte) zum Thema Nachwuchs gewinnen

27.10.2025

Entscheidend ist die gute Stimmung in unseren Teams

Interview mit Estrich- und Parkettlegermeister Stefan Wiegrink, seiner Frau Katja Wiegrink und der Social-Media-Managerin Andrea Reidick vom Unternehmen Wiegrink floor object & design – Bodenleger in Bocholt (67 Beschäftigte) zum Thema Nachwuchs gewinnen

Ausländische Fachkräfte erreichen

Fachkräfte aus dem Ausland für Ihren Betrieb gewinnen - hier verraten Handwerksunternehmerinnen und -unternehmer, wie es geht.

Ein Mechaniker arbeitet an einem Motor. Er trägt eine blaue Arbeitskleidung und lächelt, während er ein Werkzeug hält.

28.10.2025

"Wir schätzen unseren Auszubildenden aus Marokko."

Interview mit Ralf Kremerskothen, geschäftsführender Gesellschafter, dem Niederlassungsleiter Christian Nehring und dem Auszubildenden El Mehdi Lahnaini vom Unternehmen Wietholt – Nutzfahrzeuge in Rhede (15 Beschäftigte) zum Thema Ausländische Fachkräfte

Zwei Männer stehen in einem technischen Raum vor einem Schaltschrank. Sie halten Geräte und Unterlagen in der Hand und wirken konzentriert.

28.10.2025

"Wenn Ammar mag, kann er bis zur Rente bleiben."

Interview mit Thomas Binkowski und dem Auszubildenden Ammar Tabateb Tasoun vom Unternehmen Elektro Binkowski in Recklinghausen (12 Beschäftigte) zum Thema Ausländische Fachkräfte

28.10.2025

"Entscheidend war sein Wille, eine Berufsausbildung zu absolvieren."

Interview mit Klaus Niggemeier, Geschäftsführer und Tischlermeister des Unternehmens Niggemeier und Broermann, Fenster und Türen, Castrop-Rauxel (12 Beschäftigte) zum Thema Ausländische Fachkräfte und seinem Tischlerauszubildenden Mustafa Al-Bradi zum Thema Ausländische Fachkräfte

Attraktivität der Ausbildung steigern

Wie setze ich mich als attraktiver Ausbildungsbetrieb für Jugendliche am besten in Szene? Betriebsinhaberinnen und -inhaber berichten von ihren Erfahrungen.

28.10.2025

"Unsere Investition in die Ausbildung lohnt sich."

Interview mit Achim und Thorsten Zeller, Geschäftsführer der Zeller-Gruppe mit Standorten in Herten, Dortmund und Münster (90 Beschäftigte) zum Thema Attraktivität als Ausbildungsbetrieb

Gründung und Übernahme

Sein eigener Chef sein? Mit der Gründung bzw. der Übernahme eines Betriebs hat es bei diesen Handwerkerinnen und Handwerkern funktioniert. 

28.10.2025

Mit gerade mal 20 Jahren Meister

Interview mit Elektrotechnikmeister Aaron Bruns, Junior-Meister im Unternehmen Elektro Bruns in Herten (5 Beschäftigte), zum Thema Gründung und Übernahme

28.10.2025

„Genauso gut wie bei Opa.“

Interview mit Maler- und Lackierermeister Felix Wissing, Übernehmer des Malerbetriebs Berthold Heßling in Borken (6 Beschäftigte) zum Thema Gründung und Übernahme

Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen

Handwerksunternehmerinnen und -unternehmer berichten, was es braucht, um sich am Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

28.10.2025

Eine wirklich coole Atmosphäre

Interview mit Junior-Geschäftsführer Lukas Knemeyer und Ausbildungsbetreuer Jan Ritter vom Unternehmen Knemeyer – Heizung Lüftung Sanitär Elektro in Ostbevern (46 Beschäftigte) zum Thema Attraktivität als Arbeitgeber

28.10.2025

Auf die Stärken als Arbeitgeber schauen

Interview mit Wilhelm und Marita Geelink, Geschäftsleitung der Bäckerei Geelink in Vreden (35 Beschäftigte) zum Thema Attraktivität als Arbeitgeber

28.10.2025

Leidenschaft und Atmosphäre zählen

Interview mit Dennis Ritter, Gründer des Oldtimer-Restaurierungsunternehmens Ritter Classics in Waltrop (17 Beschäftigte), zum Thema Attraktivität als Arbeitgeber

Führung und Motivation

Wie können Fachkräfte möglichst optimal geführt und motiviert werden?  Hier geben Betriebsinhaberinnen und -inhaber Einblick in ihre Konzepte.

28.10.2025

Wenn zwei Schwestern führen

Interview mit Claudia Röttlingsberger, Geschäftsführerin, und Sabine Duleba, Betriebsleiterin im Innenausbauunternehmen Röttlingsberger in Gladbeck (20 Beschäftigte)

28.10.2025

Motivation durch Selbstmotivation

Interview mit Konditormeister Michael Hohoff, Inhaber der Konditorei und Bäckerei Hohoffs Augenlust & Tafelfreuden in Waltrop (42 Beschäftigte), zum Thema Führung und Motivation