Der Ehrenpräsident des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT), Hans Hund, wurde auf der Vollversammlung der Handwerkskammer Ostwestfalen‐Lippe zu Bielefeld mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Kammer geehrt. Die höchste Auszeichnung der Handwerkskammer überreichte Präsident Peter Eul.
Das neue Seminar „Nachhaltige und verantwortungsvolle Betriebsführung“ des HBZ Münster bietet Handwerksunternehmen einen praxisorientierten Einstieg in das Thema. Es wird gemeinsam mit dem Projekt „HANDWERKhochN – Nachhaltigkeit in Betrieben stärken“ der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk angeboten.
Die Handwerkskammer Münster macht auf den Technologietransferpreis „#Werteschmiede für das Handwerk“ aufmerksam, der erfolgreiche innovative Kooperationen zwischen Handwerkern und Wissenschaftlern prämiert.
Hanen Hecken, Zahntechnikermeisterin, tätig als Dozentin und Fachbereichskoordinatorin des Fachbereichs Zahntechnik am HBZ Münster wurde als ständiges Mitglied in die Jury des Klaus-Kanter-Förderpreises aufgenommen. Der Förderpreis wird verliehen, um zum einen die beste Meisterarbeit im Zahntechnikerhandwerk zu würdigen und zum anderen die Leistungsfähigkeit des deutschen Zahntechniker-Handwerks zu fördern
In der vergangenen Woche kamen Bottroper Handwerkerinnen und Handwerker zum ersten Bottroper Handwerker-Frühstück zusammen und diskutierten das Thema „Geschäftsprozesse digitalisieren – aktuelle Trends und Praxisbeispiele“.