Ein Tag voller Kreativität und handwerklicher Präzision liegt hinter den acht Teilnehmenden der Friseur-Meisterschule am HBZ Münster. Am 16. Oktober 2025 zeigten die angehenden Meisterinnen und Meister im Rahmen ihrer praktischen Abschlussprüfung (Teil I der Meisterprüfung) eindrucksvoll, was in ihnen steckt. Vor einem interessierten Publikum bestehend aus Familie, Freundinnen und Freunden, präsentierten sie die Ergebnisse intensiver Vorbereitung.
73 NRW-Landesiegerinnen und -sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills – wurden in Leverkusen geehrt. 13 von ihnen kommen aus dem Kammerbezirk Münster. Sie sind hier zuvor die Besten in der Gesellenprüfung ihres jeweiligen Berufs geworden. Der Wettbewerb geht jetzt bundesweit weiter.
Steigende Dokumentationspflichten und komplexe Vorschriften im Steuerrecht belasten viele Unternehmen – auch das Handwerk. Gleichzeitig bieten steuerliche Kontrollsysteme Chancen, Prozesse effizienter und rechtssicherer zu gestalten. Die Universität Paderborn und die Leibniz Universität Hannover führen hierzu die bundesweite Umfrage „Steuerkontrollsysteme – Wahrnehmung und Herausforderungen“ durch.
Vom 15. Oktober bis 29. November 2025 lädt die Ausstellung „Kreis statt Krise“ in die Bottrop.CEntrale in der Böckenhoffstraße 12, 46236 Bottrop ein. Besucherinnen und Besucher erwartet eine inspirierende Entdeckungsreise in die Welt des Cradle to Cradle-Prinzips – und damit in eine Zukunft, in der kein Produkt mehr zu Müll wird.
Vom 24. bis zum 29. Oktober 2025 präsentiert die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster aktuelle Produkte und Projekte der Akademiekollektion 2024/2025 auf der Designmesse "idd cologne".