Das Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) Münster bietet vom 17. bis 25. Oktober erstmals das Seminar „BWL kompakt“ in Teilzeit an. Diese Weiterbildung richtet sich insbesondere an Solo-Selbstständige, Fach- und Führungskräfte aus Handwerk und Mittelstand, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen möchten.
Ins Gespräch zu wirtschafts- und bildungspolitischen Themen kamen (v.l.) HWK-Präsident Jürgen Kroos, die SPD-Landtagsabgeordneten André Stinka und Frank Sundermann sowie der Hauptgeschäftsführer der HWK Thomas Banasiewicz.
Am Samstag, 27. September 2025, laden die Tischlermeister-Schülerinnen und -Schüler von 10 bis 14 Uhr zur öffentlichen Ausstellung ihrer Abschlussarbeiten auf Haus Kump ein. Der Eintritt frei, es ist keine Anmeldung nötig.
Die Handwerkskammer (HWK) Münster lädt am 30. September 2025 zum Nachhaltigkeitstag fürs Handwerk in ihr Haus Kump (Mecklenbecker Straße 252, Münster) ein. Im Mittelpunkt steht das Leitthema Kreislaufwirtschaft.
Am 9. September wird das Europäische Parlament über seine Entschließung zur Vergabe öffentlicher Aufträge entscheiden. Der Bericht zielt darauf ab, den Grundsatz der Losvergabe bei öffentlichen Aufträgen zu stärken, da es ein zentraler Hebel ist, um kleinen und mittleren Handwerksbetrieben den Zugang zum öffentlichen Markt zu erleichtern.
Angesichts einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung warnt die Handwerkskammer (HWK) Münster davor, dass immer mehr Jugendliche nach der Schule direkt arbeiten wollen, statt eine Ausbildung zu beginnen.
Auf der Fachkräfte- und Weiterbildungsmesse future@WORK am 23. und 24. Januar 2026 im Messe- und Congress-Centrum Halle Münsterland bietet die Handwerkskammer Münster zusammen mit den Kreishandwerkerschaften Münster und Steinfurt Warendorf interessierten Handwerksbetrieben einen Gemeinschaftsstand an.