Eine starke Stimme fürs Handwerk

Politische Standpunkte

Wir setzen uns für Ihre Interessen ein!

Zwei Männer schütteln sich die Hände in einem geschäftlichen Umfeld. Beide tragen elegante Anzüge und wirken freundlich und professionell.

 Wir machen uns für eine gute Mittelstandspolitik stark, die die Bedingungen auch für unsere überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen verbessert. Wir artikulieren die Interessen des Handwerks auf allen Ebenen.

Jürgen Kroos

 

Die Handwerkskammer Münster vertritt die Interessen von über 30.000 Handwerksbetrieben und ihren rund 210.000 Beschäftigten im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region.

Dabei sind wir immer im engen Austausch mit unseren Partnern und den politischen Akteuren und Institutionen. So geben wir den Handwerkerinnen und Handwerkern in unserem Kammerbezirk eine starke Stimme.

Das Bild zeigt einen Mann in einem Anzug mit grauen Haaren, der freundlich lächelt. Der Hintergrund ist neutral und unauffällig.
Jürgen Kroos, Präsident der Handwerkskammer Münster
Das Bild zeigt eine grafische Darstellung zur Bundestagswahl 2025, mit der deutschen Flagge und einer Karte von Deutschland.

Forderungen des Handwerks

Bundestagswahl 2025

Freiräume für Unternehmertum und Innovationen, Impulse für Bildung und Beschäftigung – das erwartet das Handwerk im Kammerbezirk Münster von der neuen Bundesregierung, die am 23. Februar 2025 gewählt wurde.

Mehr...
Eine Person trägt einen großen Stapel von Ordnern in verschiedenen Farben. Die Umgebung wirkt büroähnlich mit natürlichem Licht.

Für die Enlastung unserer Betriebe!

Bürokratieabbau

Die Dokumentations-, Auskunfts- und Verwaltungspflichten für die Betriebe haben längst das akzeptable Maß überschritten. Wir setzen uns mit konstruktiven Vorschlägen für eine Entlastung der Handwerksbetriebe ein.

Mehr ...
Die Karte zeigt Europa in blauer Farbe mit goldenen Sternen, die die Länder der Europäischen Union symbolisieren.

Über Grenzen hinaus denken!

Europapolitik

Weniger Bürokratie, freie Handelswege, interkulturelle Zusammenarbeit sowie eine europaweite Fachkräftesicherung sind nur einige der Themenschwerpunkte aus Sicht des Handwerks, um die sich das Parlament in Brüssel kümmern muss.

Mehr ...
Zwei Frauen stehen in einem modernen Friseursalon. Die eine sitzt entspannt, die andere lächelt neben ihr. Heller, einladender Raum.

Für mehr weibliche Fachkräfte im Handwerk!

Frauen im Handwerk

Wir unterstützen Mädchen und Frauen dabei, Karriere im Handwerk zu machen, und möchten mehr weibliche Jugendliche für unseren Wirtschaftszweig begeistern. Dazu bedarf es der Zusammenarbeit aller politischen Institutionen.

Mehr ...
Das Bild zeigt ein historisches Industriegebäude mit einem Förderturm im Hintergrund, der an die Montanindustrie erinnert.

Handwerk braucht eine solide Infrastruktur!

Handwerk Region Ruhr

Wir vertreten die Interessen der Handwerksbetriebe im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region. Wir setzen uns mit Nachdruck dafür ein, die Infrastrukur beider Regionen nachhaltig zu verbessern und die Zusammenarbeit weiter voranzutreiben.

Mehr ...
Zwei Mechaniker arbeiten unter einem Fahrzeug. Ein Mann zieht mit einem Werkzeug an einer Schraube, während der andere lächelt und anfeuert.

Handwerk ist integration!

Integration

Bei uns zählt nicht, wo man herkommt. Sondern wo man hinwill. Unter diesem Motto möchten wir als Handwerkskammer Münster dazu beitragen, Flüchtlingen den Einstieg ins Berufsleben und damit in die Gesellschaft zu ermöglichen.

Mehr ...
Das Bild zeigt eine Karte in den Farben der italienischen Flagge mit dem Aufruf zur Kommunalwahl am 14. September 2025.

Forderungen des Handwerks

Kommunalwahl 2025

Das Handwerk als Teil der Wirtschaft in Münster sieht dringenden Handlungsbedarf, um die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt als Wirtschaftsstandort zu sichern. Die Forderungen an die Politik wurden unter dem Titel "Weichen stellen für Münster" in einem Forderungspapier zusammengefasst.

Mehr...
Eine Hand hält ein grünes Haus aus Rasen, vor einem blauen Himmel mit Wolken. Es symbolisiert Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.

Der Umwelt und kommenden Generationen zuliebe!

Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Handeln ist im Handwerk bereits fest verankert. Wirtschaftlicher Erfolg bei sozialer Verantwortung unter Schonung der Umwelt ist dabei das Ziel. Dafür braucht es verlässliche Rahmenbedingungen.

Mehr ...
Auf dem Bild sind kleine Figuren zu sehen, die Holzblöcke heben und stapeln. Sie arbeiten zusammen, um eine Struktur zu bauen.

Das Handwerk stärken, Deutschlands Zukunft gestalten!

Sozialpolitik

Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Zusätzliche Herausforderungen sind der demografische Wandel und die Digitalisierung. Wir setzen uns für faire Rahmenbedingungen für das Handwerk in diesem Prozess ein.

Mehr...
Ein männlicher Lkw-Fahrer steht selbstbewusst mit verschränkten Armen auf der Straße, während ein großer Lkw hinter ihm parkt.

Damit das Handwerk mobil bleibt!

Verkehrspolitik

Das Handwerk muss mobil bleiben! Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Handwerksbetriebe ihr Mobilitätsmanagement umweltfreundlich, wirtschaftlich und nachhaltig zukunftsfähig gestalten können.

Mehr...