Veranstaltungsreihe "Fossilfrei Heizen - Zukunftsfähige Gebäude- und Prozesswärme im Betrieb"

Das Bild zeigt eine Person, die mit einem Finger verschiedene Symbole zu Nachhaltigkeit und erneuerbaren Energien in einem digitalen Interface berührt.

Die Veranstaltungsreihe der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) richtet sich direkt an Handwerksbetriebe mit eigenen Werkstätten, Produktions- oder Lagerhallen. In fünf Terminen werden zukunftsfähige Lösungsansätze für die Umrüstung von Bestandsobjekten vorgestellt. Wir laden Sie zur Diskussion mit den Planern und Anwendern über die Anwendungsmöglichkeiten und auch -grenzen der Technologien ein.

Die Termine im Überblick:

  • 23. Mai 2024 | 10 bis 11 Uhr | Bundesförderprogramme für Raum- und Prozesswärmeheizung in Betriebsgebäuden
    Zum Auftakt der Reihe gibt es einen Überblick zu den aktuell infrage kommenden Förderprogrammen des Bundes.
    Referenten: Dr. Paul Neetzow, Dr. Oliver Tietjen, BMWK

    Zur Online-Anmeldung
     
  • 28. Mai 2024 | 15 bis 16:30 Uhr | Wärmepumpe in Bestandsgebäuden/-hallen
    An einem für Handwerksbetriebe typischen Beispiel werden Funktion und Einsatzmöglichkeiten einer Wärmepumpenheizung z. B. bei Austausch einer Erdgas- oder Ölheizung dargestellt und Hinweise auf den zu erwartenden Stromverbrauch sowie die neue BEG-Förderung gegeben.
    Referent: René Paatzsch, Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH

    Zur Online-Anmeldung
     
  • 29. Mai 2024 | 16 bis 17:30 Uhr | Wand- und Flächenheizung in Hallen
    Der Kfz-Meisterbetrieb FTM Service GmbH stellt sein innovatives Wärmeversorgungssystem der Montagehalle vor. Nach über einem Jahr Betrieb schauen wir gemeinsam auf die Kosten- und Effizienzzahlen der Kombination aus Flächenheizsystem, Wärmepumpe und Photovoltaik.
    Referenten: Jan-Hendrik Aust, HWK Potsdam; Marcel Mika, FTM-Service GmbH

    Zur Online-Anmeldung
     
  • 3. Juni 2024 | 16 bis 17:30 Uhr | Dunkelstrahlungsheizung im Handwerksbetrieb
    An Praxisbeispielen wird demonstriert, wie Betriebe mit erdgasbetriebener Gebläseheizung in der Werkstatt mit Dunkelstrahlern bis zu 20 % effizienter heizen können. Innovative Dunkelstrahler können alternativ zu Erdgas auch klimaneutral mit PV-Strom oder Wasserstoff betrieben werden.
    Referent: Patrick Schmidt, KÜBLER GmbH

    Zur Online-Anmeldung
     
  • 11. Juni 2024 | 16 bis 17:30 Uhr | Heizungssteuerung - Optimierung, Tuning und Monitoring
    Eine optimal eingestellte und gut gesteuerte Heizung kann in Verbindung mit dem passenden hydraulischen Abgleich der Heizflächen den Energieverbrauch ohne Komfortverlust um 15 % reduzieren. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigen wir, was mit geringem Aufwand und moderner Technik möglich ist.
    Referent: Maik Brinkmann, SigmaHeat GmbH

    Zur Online-Anmeldung