Softwaretalk Handwerk

Am Donnerstag, 25. September 2025, lädt die Handwerkskammer Münster von 15 bis 16 Uhr zum "Softwaretalk Handwerk" ein.

Das erwartet Sie!

In der Veranstaltungsreihe „Softwaretalk Handwerk“ präsentieren Lösungsanbieter ihre digitalen Lösungen für das Handwerk. Monatlich wechselnd werden, in 20- bis 30-minütigen Online-Präsentationen, digitale Helfer für den Alltag gezeigt. Die Gesamtveranstaltungsdauer beträgt ca. 60 Minuten. Sie haben somit die Chance sich schnell und einfach über aktuelle digitale Trends im Handwerk zu informieren. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Im Rahmen des „Softwaretalk Handwerk“ werden digitale Lösungen für das Handwerk vorgestellt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei um keinerlei Empfehlungen seitens des Veranstalters handelt. Bei Interesse können sich Lösungsanbieter beim Veranstalter melden, um die entsprechende Lösung vorzustellen. Eine qualitative Wertung findet seitens des Veranstalters nicht statt.

 

15:00 Uhr  Mobiles Arbeiten im Handwerk - mit der pds-Software

Die Arbeitswelt im Handwerk verändert sich rasant – Digitalisierung, mobile Lösungen und moderne Kommunikationstools bieten enorme Chancen, effizienter und flexibler zu arbeiten. Aber welche Tools sind die richtigen für mein Unternehmen und wie lassen sich diese Potenziale konkret nutzen?

Welche Themen beschäftigen Dich?

Liegen deine Herausforderungen in den Bereichen Wartung, Reparatur oder Neubau?

Welche Aufgaben würdest du gerne mobil umsetzen?

Die Terminplanung per App? Die Auftragsdokumentation vor Ort wie z. B. die Baustellendokumentation oder doch eher das Thema Prüfprotokolle.

Oder möchtest du die Kommunikation zwischen Büro und Baustelle vereinfachen? Was ist mit dem Thema mobile Zeiterfassung?

Uns ist klar, doppelte Wege und fehlende Informationen kosten Zeit, Geld und Nerven.

 

15:30 Uhr  Wie KI Büroarbeit im Handwerk abnimmt - so einfach und effektiv ist Automatisierung im Handwerk heute

Viele Handwerksbetriebe stehen vor dem gleichen Problem: Jeder einzelne Kunde ist mit erheblichem Verwaltungsaufwand verbunden. Von der ersten Anfrage bis zur Angebotserstellung und Auftragsabwicklung. Jeder Schritt, jede Aufgabe kostet Zeit, Personal und Geld.

Genau hier setzt Nexagen an. In Zusammenarbeit mit 14 Pilotbetrieben hat das Team von Nexagen eine Automatisierungsplattform entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksunternehmen zugeschnitten ist.

Mit Nexagen lassen sich komplexe Büroprozesse einfach automatisieren. Und das direkt vom E-Mail-Postfach aus.

Die KI versteht einfache Beschreibungen und verwandelt sie in intelligente Abläufe:

  • Qualifizierung von Anfragen

  • Terminfindung

  • Bewerberauswahl

  • Erstellen von Bestell-, Pack- oder Aufgabenlisten

Alles, was Sie einem Mitarbeiter erklären können, kann Nexagen automatisieren.

Die Basis ist ein geführtes Agenten-System, das direkt mit Ihrer E-Mail-Infrastruktur verbunden ist. So übernehmen KI-gesteuerte Prozesse Aufgaben, die bislang wertvolle Zeit gekostet haben.

Erleben Sie, wie moderne Automatisierung heute funktioniert. Und vor allem wie einfach der Einstieg sein kann.