Penetrationstest: Schwachstellen in der IT-Sicherheit aufdecken

Das Bild bewirbt eine Webinarreihe über IT-Sicherheit mit Fokus auf Tools und Methoden zum Schutz der IT ab dem 21. Mai.

Am Donnerstag, 6. Juni 2024, um 16 Uhr lädt die Handwerkskammer Münster in Kooperation mit der IHK Nord Westfalen und dem IT-Forum Nord Westfalen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Tools, Methoden, Instrumente zum Schutz der IT" zur kostenlosen Online-Veranstaltung "Penetrationstest: Schwachstellen in der IT-Sicherheit aufdecken" ein. 

Über die Veranstaltungsreihe


30 Minuten investieren und so die IT-Sicherheit erhöhen!

Zum Schutz der Unternehmens-IT gibt es eine Vielzahl strategischer, organisatorischer wie auch technischer Maßnahmen. Aber wo fange ich an? 
Was muss ich berücksichtigen?

Informationen und Lösungsansätze in kompakter Form: Das bietet die Veranstaltungsreihe „Tools, Methoden, Instrumente zum Schutz der IT“. In 30-minütigen Impulsvorträgen mit anschließender Fragerunde werden verschiedene Präventionsmaßnahmen entlang einer nachhaltigen IT-Sicherheitsstrategie aufgegriffen.
Durchgeführt wird das Online-Seminar vom Expertennetzwerk „InfoSec“, eine Initiative vom IT-Forum Nord Westfalen und der IHK Nord Westfalen. 
Die ehrenamtlich engagierten IT-Sicherheitsexperten aus der nord-westfälischen Wirtschaft kennen die Gefahren aus dem Netz. 
Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen, die sich über potenzielle Maßnahmen zur Stärkung der IT-Sicherheit informieren möchten.

 

Penetrationstest: Schwachstellen in der IT-Sicherheit aufdecken


Ein Penetrationstest - kurz Pentest – ist ein Sicherheitscheck von IT-Systemen oder (Web-)Anwendungen. Bei einem Pentest agiert der Tester wie ein IT-Einbrecher (“Hacker”) und testet die Systeme. Ziel ist es, Sicherheitslücken in der IT-Sicherheit aufzudecken und Lösungsmöglichkeiten zur Behebung der Schwachstellen aufzuzeigen.

Erfahren Sie von unseren Experten, wie ein Pentest die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen verbessern kann.

Zur Online-Anmeldung