Inklusion im Münsterland: Praktische Impulse für moderne Arbeitgeber

Sie könnten sich die Einstellung von Menschen mit Behinderung vorstellen, wissen aber nicht, was konkret auf Ihren Betrieb zukommt? Wie signalisiere ich als Betriebsinhaber, dass ich einen inklusiven Arbeitsplatz einrichten möchte? Wie sehen die genauen Rahmenbedingungen aus? Und letztendlich: Was habe ich als Arbeitgeber davon? Antworten auf diese Fragen möchte die Arbeitsagentur Ahlen-Münster gemeinsam mit Vertreter der Einheitlichen Ansprechstellen im Münsterland (EAA) gerne geben. Auf der Basis kurzer Impulse erhalten Sie einen schnellen Überblick über alles, was für Sie als Arbeitsgeber relevant und wissenswert ist.
Sie könnten sich die Einstellung von Menschen mit Behinderung vorstellen, wissen aber nicht, was konkret auf Ihren Betrieb zukommt? Wie signalisiere ich als Betriebsinhaber, dass ich einen inklusiven Arbeitsplatz einrichten möchte? Wie sehen die genauen Rahmenbedingungen aus? Und letztendlich: Was habe ich als Arbeitgeber davon?
Antworten auf diese Fragen möchte die Arbeitsagentur Ahlen-Münster gemeinsam mit Vertreter der Einheitlichen Ansprechstellen im Münsterland (EAA) gerne geben. Auf der Basis kurzer Impulse erhalten Sie einen schnellen Überblick über alles, was für Sie als Arbeitsgeber relevant und wissenswert ist.
Programm
10.00 Uhr
Begrüßung und kurze Einführung in das Thema Inklusion
Annette Averesch, Inklusionsberaterin und EAA der Handwerkskammer Münster
10.15 Uhr
Förderleistungen für Betriebe
Simon Winter, Spezialist für schwerbehinderte Menschen und Rehabilitanden - Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit
10.45 Uhr
Wie können die einheitlichen Ansprechstellen (EAA) Betriebe zusätzlich unterstützen?
Tanja Iken, Landwirtschaftskammer NRW
11.00 Uhr
Aus der Praxis für die Praxis - Beispiele für erfolgreiche Inklusion im Betrieb jeweils in 5 Minuten dargestellt:
- Claudia Wagner, Integrationsfachdienst (IFD), Lernen fördern e.V. Kreisverband Steinfurt - für den Kreis Warendorf
- Uwe Gabler, Industrie- und Handelskammer Nordwestfalen, Münster
- Annika Gröger, Integrationsfachdienst (IFD), DRK gGmbH Kreis Borken - für die Stadt Münster
11.30 Uhr
Fragerunde, Fazit und Ausblick