28.10.2025
"Unsere Investition in die Ausbildung lohnt sich."
Interview mit Achim und Thorsten Zeller, Geschäftsführer der Zeller-Gruppe mit Standorten in Herten, Dortmund und Münster (90 Beschäftigte) zum Thema Attraktivität als Ausbildungsbetrieb
Team Fachkräfte-Initiative der HWK Münster (hier stellvertretend Gisela Goos): Herr Achim Zeller, Herr Thorsten Zeller, Sie als Brüder leiten zusammen mit Geschäftsführer Andreas Rohde die Zeller-Unternehmensgruppe. Sie bieten Lösungen für die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Was unternehmen Sie, um junge Menschen für den Ausbildungsberuf Mechatronik für Kältetechnik zu begeistern?
Achim Zeller (im Bild: 2. von links): Wir setzen uns seit langem mit einer Vielzahl von Aktivitäten für unsere Nachwuchskräfte ein. Wir kooperieren mit Schulen, sind auf Ausbildungsmessen präsent und fördern unsere Auszubildenden individuell.
Thorsten Zeller (im Bild: 1. von rechts): Seit dem Aufbau unseres betrieblichen Bildungszentrums vor einigen Jahren an unserem Standort in Münster, ernten wir den Erfolg unseres hohen Ausbildungsengagements jedoch noch einmal verstärkt.
Fachkräfte-Initiative: Wie kann man sich ein betriebliches Bildungszentrum eines Handwerksbetriebs vorstellen?
Thorsten Zeller: Wir haben eine technisch voll ausgestattete Werkstatt mit sechs Übungsplätzen eingerichtet und einen Meister eigens für die Leitung der Bildungsstätte eingestellt. Für die Theorie gibt es einen medientechnisch modern ausgestatteten Schulungsraum. Zudem ist im gleichen Gebäude eine Unterkunft für die Teilnehmenden eingerichtet, die mehrere Einzelschlafzimmer, ein Bad, eine Küche und einen Wohnraum bietet. Mit betriebseigenen Fahrrädern können die Teilnehmenden die "Fahrradstadt" Münster in ihrer Freizeit erkunden.
Fachkräfte-Initiative: Warum haben Sie dieses Bildungszentrum in Münster und nicht an Ihrem Hauptstandort in Herten errichtet?
Thorsten Zeller: Das Lernen in der Ferne erzeugt insbesondere bei den jungen Leuten mehr Konzentration und Ruhe für ihre Weiterentwicklung.
Achim Zeller: Außerdem fördert das gemeinsame Leben an diesem Ort den Zusammenhalt unter den Auszubildenden und den ebenfalls hier beschulten Fachkräften.
Fachkräfte-Initiative: Wie läuft die Ausbildung bei Ihnen genau ab?
Thorsten Zeller: In den ersten 24 Monaten der dreieinhalbjährigen Ausbildung werden die Nachwuchskräfte in unserer Übungswerkstatt wochenweise von unserem Ausbilder auf die komplexen Echt-Aufgaben draußen auf der Baustelle vorbereitet.
Achim Zeller: Die reale Arbeitswelt erleben die Auszubildenden in dieser Phase aber trotzdem: Wir übertragen ihnen schon kleinere Projekte, die weniger zeitkritisch sind. Der Münsteraner Ausbilder und die Ausbildungsverantwortlichen der anderen Standorte begleiten die erfolgreiche Ausführung dieser Echt-Aufträge. Die guten Prüfungsergebnisse belegen, wieviel Erfolg die Zeller-Gruppe mit dieser Form der Ausbildung hat.
Thorsten Zeller: Wir sind stolz auf deren hohe Qualität.
Fachkräfte-Initiative: Lohnt sich dieser hohe Ausbildungsaufwand?
Achim Zeller: Unsere Investition in die Ausbildung lohnt sich auf jeden Fall. Wegen des guten Rufs als Ausbildungsbetrieb bewerben sich genügend Interessenten für die vorhandenen acht Ausbildungsplätze pro Jahr.
Thorsten Zeller: Wir können sogar auswählen, wer besonders gut zu uns passt.
Fachkräfte-Initiative: Das freut uns. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bei Ihrer Nachwuchsarbeit.
Achim und Thorsten Zeller: Ihre guten Wünsche nehmen wir gerne an.
www.zeller-klima.de