02.10.2025

Auszeichnungen für das Handwerk beim „Großen Preis des Mittelstandes“

Beim renommierten „Großen Preis des Mittelstandes“ wurden auch in diesem Jahr wieder herausragende mittelständische Unternehmen für ihre Leistungen in den Bereichen Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, Engagement für Umwelt und Region, Service und Kundennähe sowie Marketing geehrt.

Alle ausgezeichneten Finalisten des Wettbewerbs (ganz links: Herr Othmerding)     Foto: Firma Othmerding

Besonders erfreulich: Die Othmerding Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Ascheberg wurde als Finalist ausgezeichnet. Das Unternehmen überzeugte die Jury mit seiner beeindruckenden Gesamtentwicklung.

Die Othmerding Maschinenbau GmbH & Co. KG aus dem Münsterland zeigt eindrucksvoll, wie Innovationskraft und Bodenständigkeit im deutschen Mittelstand zusammenwirken. Mit über 30 Mitarbeitenden und einer klaren Zukunftsstrategie behauptet sich das Unternehmen erfolgreich in einem dynamischen Marktumfeld.

Bereits 2012 sorgte Othmerding mit der ersten akkubetriebenen Rasenwalze für Aufsehen – ein Pionierschritt in der Elektrifizierung mobiler Arbeitsmaschinen. Heute zählt die Entwicklung und Fertigung von Hochvoltbatterien zu den Kernkompetenzen. Seit 2020 richtet sich der Fokus verstärkt auf Agrarrobotik. Die Vision: autonome Roboter auf jedem landwirtschaftlichen Feld.

Diese Innovationskraft wurde mit dem TOP 100-Preis ausgezeichnet und zeigt sich auch in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Der geplante Neubau ab 2026 wird mit Photovoltaik, Wärmepumpen und Blockheizkraftwerk ausgestattet – ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Gleichzeitig treiben KI und digitale Prozesse die Zukunftsfähigkeit voran.

Im Zentrum steht das Team: Othmerding setzt auf individuelle Weiterbildung, transparente Strukturen und eine offene Fehlerkultur. Mitarbeitende werden gezielt gefördert und ermutigt, unternehmerisch zu denken – Intrapreneurship inklusive.

Auch im Kundenkontakt überzeugt das Unternehmen mit einem klaren Markenauftritt und einem Full-Service-Angebot von Beratung bis Wartung. Der technische Support nach dem Kauf gilt als besonders zuverlässig und kundenorientiert.

Gesellschaftliches Engagement zeigt sich in der Nachwuchsförderung durch duale Studiengänge, Hochschulkooperationen und praxisnahe Berufsorientierung. Nachhaltige Mobilität wird durch JobRad-Leasing und E-Fahrzeugförderung aktiv unterstützt.

Othmerding Maschinenbau verbindet Tradition mit Zukunft. Vom Akku-Gerät bis zum Agrarroboter – das Unternehmen setzt Standards und zeigt, wie der Mittelstand auch in einer globalisierten Welt führend sein kann.

Die Othmerding Maschinenbau GmbH & Co. KG wurde zum zweiten Mal seit dem Jahr 2020 zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert.

Das erfolgreiche Handwerksunternehmen Jüke Systemtechnik GmbH aus Altenberge konnte mit den eingereichten Unterlagen gänzlich überzeugen und wurde als Preisträger ausgezeichnet.

Die Jüke Systemtechnik GmbH aus dem Münsterland zeigt, wie mittelständische Unternehmen mit Innovationskraft, Präzision und partnerschaftlichem Denken internationale Märkte erobern. Mit über 140 Beschäftigten ist Jüke heute ein gefragter Partner in der Medizintechnik, Bio- und Labortechnik sowie der Photonik.

Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die vertikale Integration: Von der Idee über Prototyping bis zur Serienfertigung und globalen Logistik bietet Jüke alles aus einer Hand. Diese umfassende Wertschöpfung, kombiniert mit interdisziplinärem Ingenieurswissen und hoher Produktionskompetenz, überzeugt über 60 internationale OEM-Kunden – darunter Branchengrößen wie GE Healthcare und Olympus.

Die Diversifikation in die Medizintechnik war ein strategischer Wendepunkt. Mit neuen Kompetenzen, einem robusten Qualitätsmanagement und relevanten Zertifizierungen positionierte sich Jüke erfolgreich in hochregulierten Märkten.

Technologisch setzt das Unternehmen Maßstäbe: Ein automatisierter Produktionsverbund aus CNC-Maschine und Roboter ermöglicht eine effiziente 24/7-Fertigung. Die Zusammenführung der Ingenieurteams in einem Entwicklungszentrum fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und beschleunigt komplexe Projekte. Ergänzt wird dies durch ein aktives Umwelt- und Energiemanagement – dokumentiert durch ISO-Zertifizierungen und konkrete Maßnahmen wie Photovoltaik und E-Mobilität.

Jüke investiert nicht nur in Technik, sondern auch in Menschen. Schulungen, Hochschulkooperationen und neue Ausbildungsberufe sichern Fachkräfte und fördern individuelle Entwicklung. Die Betreuung von Abschlussarbeiten und das Engagement in der Nachwuchsförderung stärken die regionale Bindung.

Auch die Kundenorientierung ist durchdacht: Individuelle Key-Accounts und digitalisierte Prozesse sorgen für flexible und effiziente Auftragsabwicklung. Die Kommunikationsstrategie mit klarem Corporate Design, Messepräsenz und dem Slogan „Ideas in Technology“ stärkt die Marke und schafft Vertrauen.

Jüke Systemtechnik ist ein Paradebeispiel für den deutschen Mittelstand: innovativ, nachhaltig und international erfolgreich – mit festen Wurzeln in der Region und einem klaren Blick in die Zukunft.

Die Jüke Systemtechnik GmbH wurde zum 10. Mal seit dem Jahr 2010 zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert und im Jahr 2021 als „Finalist“ ausgezeichnet.

Team Othmerding bei der Veranstaltung „großer Preis des Mittelstandes“     Foto: Firma Othmerding