22.08.2025

AZUBI-Handwerksfrühstück in Bottrop

Im Rahmen der gemeinsamen Wertschätzungskampagne organisiert die Handwerkskammer Münster zusammen mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Bottrop und der Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe West ein AZUBI-Handwerksfrühstück. Es findet am Dienstag, 23. September 2025, von 8 bis 10 Uhr statt. Eingeladen sind Auszubildende und Ausbilderinnen und Ausbilder aller Handwerksunternehmen aus Bottrop.

Alle drei Partner fördern damit für die duale Ausbildung im Handwerk. Eine gute Ausbildung und interessante Beschäftigungsperspektiven im Unternehmen sind dabei zwei zentrale Aspekte, um dem Fachkräftemangel im handwerklichen Bereich entgegenzuwirken. Wertschätzung ist das Zauberwort.

Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler unterstützt die gemeinsame Aktion im Rahmen der ausgerufenen Woche der Ausbildung im Handwerk und wirbt für die duale Ausbildung: „Handwerk hat goldenen Boden. In einer Stadt, die aus der Bergbautradition kommt, und die gleichzeitig die Transformation zur Klimastadt erfolgreich geht, ist der Stellenwert des Handwerks besonders groß. Damit verbunden ist eine große Wertschätzung für die Innovationskraft des Handwerks und der besonderen wirtschaftlichen Bedeutung in unserer Stadt. Das gilt heute mehr denn je."

Neben dem Oberbürgermeister wird als Keynote-Speakerin Moderatorin und Coach Alice Hinzmann zum Thema „Gemeinsam zum Wir - Zusammenarbeiten in Vielfalt“ einen Impulsvortrag halten. Julia Wedderkopf, aus dem Bereich Nachwuchssicherung der Handwerkskammer Münster, wird über die spannende Möglichkeit referieren, während der dualen Ausbildung ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Egbert Streich wird zum Thema „Machen ist wie wollen - Aber mit Ergebnis“ sprechen. Außerdem zeigt die Wirtschaftsförderung auf, welche Unterstützungsleistungen sie zum Thema Ausbildung anbietet.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen von Auszubildenden, Ausbilderinnen und Ausbildern aller Handwerksunternehmen aus Bottrop sind bis zum 5. September 2025 möglich. Aus organisatorischen Gründen wird der Veranstaltungsort erst zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt.

Zur Online-Anmeldung