Verkehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Optimieren Sie die Logistik Ihres Betriebes mit dem Dienstleistungsangebot der HWK Münster.

Im Tagesgeschäft müssen viele Handwerksbetriebe mehr oder weniger weite Wege zurücklegen. Zur „betrieblichen Mobilität“ zählen die Fahrten zum Einsatzort, der Transport von Materialien und nicht zuletzt der Besuch bei Kunden und Lieferanten. Der benötigte Fuhrpark besteht aus Fahrzeugen, die sich je nach Einsatzgebiet in der Bauart und Größe stark voneinander unterscheiden. Hierzu zählen kleine und größere PKW sowie leichte, mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge. Aber auch Betriebsfahrräder, Gabelstapler, Verkaufsfahrzeuge, Transportanhänger und Baumaschinen werden betrieben. Diese Transportmittel werden in der Regel mit Verbrennungsmotoren – zumeist Diesel – angetrieben und stoßen Schadstoffe aus.

Kontakt

Thomas Rohloff